
Beste Reisezeit Kanaren
Auf den Inseln herrschen das ganze Jahr über warme Temperaturen. Auf Lanzarote und Fuerteventura ist es in allen 12 Monaten des Jahres warm, während La Palma, El Hierro, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria besonders zwischen April und Oktober einladend sind. Die beste Reisezeit pro Insel und Aktivität zeigen wir dir in unserer Jahresübersicht.
Die Kanaren im Überblick
Teneriffa, die größte der Inseln, beeindruckt mit seiner Vielfalt an strahlend weißen und schwarzen Sandstränden sowie atemberaubenden Wanderwegen. Gran Canaria ist ein Vulkaninsel-Paradies mit angenehmem Klima, während Fuerteventura dich mit traumhaften und endlosen Stränden verzaubert. Lanzarote fühlt sich aufgrund der faszinierenden Vulkangesteinslandschaft an wie eine Reise zum Mond. Und dann gibt es noch die kleinen grünen Juwelen El Hierro, La Palma und La Gomera, die auf Entdecker warten.
Solltest du dich nicht für eine Insel entscheiden können, dann hilft dir unser Beitrag mit allen Kanarischen Inseln im Überblick weiter.
Die Kanaren sind auch eine sehr beliebte Destination für Langzeiturlauber:innen und zum Überwintern.

Beste Reisezeit für die Kanaren finden
Die Kanarischen Inseln sind zu jeder Jahreszeit ein perfektes Reiseziel! Im Frühling erstrahlen die Inseln in saftigem Grün und laden zum Wandern und Spazieren ein. Auch ein Sprung in den Atlantik ist bereits möglich. Der Sommer kann, je nach Insel, schon recht heiß werden, dennoch sorgt eine leichte Brise vom Meer stets dafür, dass es erträglich bleibt. Im Herbst ist es noch warm genug, um die Sonne und das Meer zu genießen. Und auch im Winter liegen die Temperaturen bei frühlingshaften 15-20 Grad. Wer auf der Suche nach Abenteuern ist, kann also die Nebensaison optimal für Trekkingtouren und zum Erkunden nutzen.Gerade im März, April und November ist das Wetter ideal dafür. Bevorzugst du aber einen reinen Badeurlaub, dann empfehlen wir dir in der Hauptsaison auf die Kanaren zu reisen.
Für die perfekte Reise auf die Kanarischen Inseln solltest du daher deine Reisezeit auf jeden Fall danach ausrichten, welche Aktivitäten du unternehmen möchtest: Strandtage im März, Surfen im August oder Wandertouren im November.
Günstige Angebote für die Kanaren finden
Das Kanaren Wetter in der Jahresübersicht
Januar
| Mai
| September
|
Februar
| Juni
| Oktober
|
März
| Juli
| November
|
April
| August
| Dezember
|
Beste Reisezeit für Badeurlaub auf den Kanaren
Auf den Kanarischen Inseln herrschen das ganze Jahr über angenehme, milde Temperaturen. Von April bis Oktober ist die Regenwahrscheinlichkeit aber am geringsten. Daher würden wir dir diese Monate als ideale Reisezeit für einen Badeurlaub empfehlen. Aber Vorsicht: im Juli und August kann es zum Teil auch richtig heiß werden. Wer also nicht gerne in der Sonne brutzelt, sollte die Monate im Hochsommer lieber nicht anpeilen. Die Wassertemperatur erreicht im Hochsommer um die 24 Grad Celsius und sinkt im Winter nicht unter 18 Grad. Wichtig zu erwähnen ist, dass das Wasser um Lanzarote und Fuerteventura um bis zu 3 Grad kühler sein kann, als auf den restlichen Inseln. Die etwas höheren Temperaturen an Land gleichen den Unterschied aber aus und locken zur Abkühlung auch ins kältere Meer.
Auf den Kanarischen Inseln herrschen das ganze Jahr über angenehme, milde Temperaturen. Von April bis Oktober ist die Regenwahrscheinlichkeit aber am geringsten. Daher würden wir dir diese Monate als ideale Reisezeit für einen Badeurlaub empfehlen. Aber Vorsicht: im Juli und August kann es zum Teil auch richtig heiß werden. Wer also nicht gerne in der Sonne brutzelt, sollte die Monate im Hochsommer lieber nicht anpeilen. Die Wassertemperatur erreicht im Hochsommer um die 24 Grad Celsius und sinkt im Winter nicht unter 18 Grad. Wichtig zu erwähnen ist, dass das Wasser um Lanzarote und Fuerteventura um bis zu 3 Grad kühler sein kann, als auf den restlichen Inseln. Die etwas höheren Temperaturen an Land gleichen den Unterschied aber aus und locken zur Abkühlung auch ins kältere Meer.
Beste Reisezeit zum Tauchen auf den Kanaren
Die Kanaren sind aber nicht nur an Land, sondern auch im Wasser faszinierend. Die einzigartige vulkanische Unterwassergeologie mit Tiefen bis zu 1000 Metern, zahlreichen Höhlen und Riffen wartet darauf erkundet zu werden. Das warme Wasser des Atlantik und die klare Sicht von bis zu 30 Meter machen die Kanarischen Inseln zu einem beliebten Ziel für Taucher:innen. Profis schätzen besonders die Reviere rund um die kleineren Inseln El Hierro, La Gomera und La Palma. Aber auch die größeren Inseln haben schöne Tauchplätze mit einer faszinierenden Meeresfauna und -flora zu bieten. Die Sichtung von Delfinen, Schildkröten oder Barrakudas ist keine Seltenheit. Aber auch Papgeienfische, Riffbarsche und Muränen sind auf den Kanaren in Hülle und Fülle anzutreffen. Die beste Reisezeit zum Tauchen auf den Kanaren ist von März bis November. In diesen Monaten ist die Sichtweite am besten und die Strömungen sind weniger stark.
Beste Reisezeit zum Surfen auf den Kanarischen Inseln
Die Auswahl an Surfspots auf den Kanaren ist riesig. Dank ihrer Lage im Atlantik sind die Inseln starken ablandigen Winden ausgesetzt und bieten beinahe das ganze Jahr über optimale Bedingungen zum Wellenreiten und Kitesurfen. Fuerteventura, Lanzarote, Teneriffa und Gran Canaria zählen sogar zu den besten Surfspots in Europa. Die Bezeichnung "Hawaii Europas” kommt also nicht von irgendwo und sowohl Beginner als auch fortgeschrittene Surfer:innen finden auf den Kanaren die perfekte Welle.
In den Herbst- und Wintermonaten sind die Wellen und die Swells größer als im Frühjahr und Sommer. Fortgeschrittene Surfer:innen sollten von Oktober bis März in ein Surfcamp auf Fuerteventura, Teneriffa oder Gran Canaria kommen, da in diesen Monaten die konstantesten Surfbedingungen herrschen. Kitesurfer:innen finden insbesondere auf Fuerteventura und Teneriffa die besten Bedingungen. Die Nordost-Passatwinde sorgen in den Sommermonaten für konstanten Wind.
Das Klima auf den Kanaren
Das Wetter auf den Kanaren ist subtropisch und von Passatwinden beeinflusst. Dank ihrer Lage in der Nähe des Äquators und des Golfstroms ist das Klima das ganze Jahr über mild. Fuerteventura und Lanzarote unterscheiden sich allerdings von den restlichen kanarischen Inseln. Das Klima ist dort arid, also niederschlagsarm und tendenziell auch ein paar Grad wärmer. Unter 15 Grad im Winter und über 30 Grad im Sommer gibt es selten. Die Sonne scheint mit über 300 Sonnentagen im Jahr fast immer, wobei Gran Canaria mit 320 Sonnentagen der Spitzenreiter ist.
Zu welcher Reisezeit ist ein Urlaub auf den Kanaren besonders günstig?
Du findest aber grundsätzlich das ganze Jahr über attraktive Angebote und günstige Deals für Hotels, Pauschalurlaub und Last Minute Reisen auf den Kanaren.